Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der B2B-RANKING GmbH für die Nutzung der Software „B2B-RANKING“
1. Anwendungsbereich
- 1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der B2B-RANKING GmbH c/o wework, Pilgrimstraße 6, 50674 Köln (nachfolgend: B2B-RANKING) und ihren Auftraggebern (nachfolgend: Kunden).
- 1.2. Kunde ist jeder Unternehmer (§ 14 BGB). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
- 1.3. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden sind nur wirksam, wenn sie von B2B-RANKING schriftlich bestätigt werden. Gegenbestätigungen des Kunden und dem Hinweis auf dessen Geschäftsbedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Geschäftsbedingungen von B2B-RANKING geltend auch dann, wenn diese in Kenntnis entgegenstehender oder von ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichender Bedingungen des Kunden den Auftrag des Kunden annimmt.
- 1.4. B2B-RANKING behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern, es sei denn, die Änderung ist dem Kunden nicht zumutbar. B2B-RANKING wird den Kunden über Änderungen der AGB rechtzeitig benachrichtigen. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Benachrichtigung, gelten die geänderten AGB als vom Kunden angenommen.
2. Vertragssprachen; Vertragsspeicherung
- 2.1. Für den Vertragsschluss stehen die deutsche, englische, spanische, portugiesische, französische, polnische, Italienische und niederländische Sprache zur Verfügung.
- 2.2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden nicht gesondert gespeichert. Sie sind jederzeit auf der Seite www.rankingcoach.com abrufbar.
3. Vertragsschluss
- 3.1. Das Angebot von B2B-RANKING richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden.
- 3.2 Der Vertragsschluss erfolgt durch die Registrierung und Anmeldung des Kunden auf der Webseite www.rankingcoach.com und der Bestätigung der Anmeldung durch B2B-RANKING.
4. Leistungsgegenstand von B2B-RANKING
- 4.1. B2B-RANKING stellt dem Kunden auf seiner Webseite www.rankingcoach.com (nachfolgend Plattform genannt) das Produkt „B2B-RANKING“ in verschiedenen Versionen zur Verfügung (nachfolgend „das Produkt“). Das Produkt bietet diverse technische Hilfsmittel, mit denen der Kunde sein Onlinemarketing optimieren kann. Die genaue Leistungsbeschreibung erfolgt bei der Erstellung der Registrierung des Kunden.
- 4.2. Voraussetzung für die Nutzung des Produkts ist ein bestehender Zugang zum Internet und der Einsatz der jeweils aktuellsten Version der Browser Mozilla Firefox, Google Chrome, Apple Safari oder Microsoft Edge. Die Nutzbarkeit der Plattform in anderen Browsern und älteren Versionen kann von B2B-RANKING nicht gewährleistet werden.
- 4.3. Der Kunde erkennt an, dass die Nutzung von das Produkt durch ihn selbst erfolgt und B2B-RANKING hierbei keinen Erfolg in Form einer nachweisbaren Verbesserung des Marketings schuldet.
5. Vertragsdauer; Kündigung
- 5.1. Die Vertragslaufzeit wird dem Kunden bei der Registrierung angezeigt; er kann diese dort auswählen.
- 5.2. Der Vertrag verlängert sich automatisch um die vereinbarte Dauer, wenn er nicht innerhalb der in Ziffer 5.3 genannten Frist gekündigt wird.
- 5.3. Der Vertrag kann jederzeit mit einer Frist von mindestens sieben Tagen zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt werden.
- 5.4. Der Vertrag kann online innerhalb der B2B-RANKING Plattform (www.rankingcoach.com), per Post an die Firmenadresse (B2B-RANKING LLC, Schönhauser Allee 163, 10435 Berlin, Deutschland) oder per E-Mail an info@b2b-ranking.com gekündigt werden. Eine Erläuterung der Online-Kündigung ist unter folgendem Link zu finden: https://help.rankingcoach.com/de/articles/3068373-wie-kundige-ich
- 5.5. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und mit sofortiger Wirkung bleibt für beide Seiten unberührt. Ein wichtiger Grund seitens B2B-RANKING liegt insbesondere vor, wenn der Kunde mit mehr als zwei Monatszahlungen in Verzug ist.
6. Kostenlose Testversion
- 6.1. Es gibt keine kostenlose Testversion für Agentur- und Unternehmensversionen des Produkts.
- 6.2. Kündigt der Kunde diese Testversion nicht innerhalb dieses Testzeitraums, verlängert sich die Vertragslaufzeit automatisch. Die Vertragslaufzeit richtet sich nach der von Kunden gewählten Version, Vertragslaufzeit und Zahlungsperiode und wird dem Kunden bei seiner Bestellung und in der Vertragsverwaltung innerhalb der Software angezeigt.
7. Pflichten des Kunden
- 7.1. Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen seiner Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie seiner Kreditkarten-/Kontoverbindung sofort in seinem Kundenprofil vorzunehmen.
- 7.2. Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten zur Plattform „B2B-RANKING“ geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben.
- 7.3. Sofern der Kunde als Zahlungsmittel eine Kreditkarte angibt, autorisiert der Kunde B2B-RANKING gegenüber dem Finanzinstitut, welches die Kreditkarte des Kunden ausgestellt hat, ausstehende Zahlungen gemäß der vertraglichen Vereinbarungen zwischen B2B-RANKING und dem Kunden zu veranlassen.
- 7.4. Google Ads:
-
- Auch wenn du mit B2B-RANKING eine Google Ads-Kampagne erstellst, ist es wichtig, dass du dich an die Regeln und Richtlinien von Google Ads hältst. Ansonsten besteht die Gefahr, dass deine Anzeige von Google Ads nicht akzeptiert wird. Weitere Informationen findest du unter https://support.google.com/adspolicy/answer/6008942?hl=de.
- 7.4. Meta Ads:
-
- Auch wenn du mit B2B-RANKING eine Meta Ads-Kampagne erstellst, ist es wichtig, dass du dich an die Regeln und Richtlinien von Meta Ads hältst. Bei Nichteinhaltung kann es sein, dass Meta Ads deine Anzeige ablehnt. Ein vollständiges Verständnis der Meta Ads-Richtlinien findest du unter https://www.facebook.com/policies/ads/.
8. Entgelt; Fälligkeit; Verzug
- 8.1. Das Entgelt für die Nutzung des Produkts richtet sich nach der vom Kunden gewählten Vertragslaufzeit und Zahlungsperiode und wird dem Kunden bei seiner Bestellung und in der Vertragsverwaltung innerhalb der Plattform angezeigt.
- 8.2. Die angegebenen Entgelte sind Nettopreise zuzüglich eventuell anfallender Steuer.
- 8.3. Das Entgelt für die Nutzung des Produkts wird jeweils mit Beginn der vereinbarten Vertragslaufzeit mit Rechnungsstellung fällig. Im Falle einer automatischen Verlängerung (Ziff. 5.2) fällt das vereinbarte Entgelt im Zeitpunkt der automatischen Verlängerung erneut in gleicher Höhe an.
- 8.4. Die erste Rechnungsstellung erfolgt per E-Mail an die vom Kunden bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Die nachfolgenden Rechnungen werden in dem Kundenprofil auf der Plattform hinterlegt.
- 8.5. Die Bezahlung erfolgt gemäß der vom Kunden bei der Anmeldung gewählten Zahlungsart.
- 8.6. Für den Fall, dass innerhalb von sieben Tagen nach Fälligkeit der Rechnung das vereinbarte Entgelt nicht beim Kunden eingezogen bzw. bei einer Bezahlung per Überweisung auf dem Konto von B2B-RANKING gutgeschrieben werden kann, ist B2B-RANKING berechtigt, den Zugriff auf die Plattform „B2B-RANKING“ ohne vorherige Ankündigung zu sperren. Die Geltendmachung weiterer Ansprüche wegen Zahlungsverzuges bleibt B2B-RANKING vorbehalten. Bei Zahlung der fälligen Forderung erfolgt eine umgehende Entsperrung durch B2B-RANKING.
9. Google Ads als weitere Leistung ; Vergütung; Guthabensystem
- 9.1. Im Rahmen des Produkts kann der Kunde als weitere Leistung zusätzlich auch Werbeanzeigen bei Google, sog. Google Ads (nachfolgend Google Ads) buchen.
- 9.2. Die Schaltung und Bezahlung der Google Ads erfolgt innerhalb des Kunden-Accounts.
- 9.3. Für die Bezahlung der Google Ads Budgets verfügt der Kunde über ein separat geführtes Prepaid-Guthaben mit automatischer Aufladung in Höhe des eingestellten Monatsbudgets. Sobald eine Guthabengrenze von 30% des monatlichen Werbebudgets unterschritten ist wird automatisch eine neue Aufladung vorgenommen. Die automatische Aufladung kann durch Pausieren der Werbeanzeigen jederzeit deaktiviert werden.
- 9.4. B2B-RANKING kann auf das Google Ads Budget eine prozentuelle Verwaltungsgebühr erheben. Die Höhe der Verwaltungsgebühr wird dem Kunden vorab bei der Buchung, im Reporting jeweils transparent ausgewiesen.
- 9.5. Sofern sich zum Zeitpunkt der Kündigung durch den Kunden oder B2B-RANKING noch Google Ads Guthaben auf dem Kundenprofil des Kunden, kann der Kunde die Auszahlung gegenüber B2B-RANKING verlangen. 90 Tage nach Wirksamkeit der Kündigung verfällt dieser Anspruch des Kunden.
10. Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht
- 10.1. Gegen Zahlungsansprüche von B2B-RANKING kann der Kunde mit Gegenforderungen nur aufrechnen, soweit sie von B2B-RANKING ausdrücklich anerkannt, unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.
- 10.2. Der Kunde kann ein Leistungsverweigerungs- oder Zurückbehaltungsrecht nur insoweit geltend machen, als das Recht aus dem gleichen Vertragsverhältnis wie der Anspruch von B2B-RANKING entstammt.
11. Erreichbarkeit der Plattform
B2B-RANKING bemüht sich im Rahmen der technischen Möglichkeiten um eine konstante Vorhaltung von das Produkt. Insbesondere Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsbelange betreffend, die nicht in dem Verantwortungsbereich von B2B-RANKING stehen, können aber zu kurzfristigen Störungen oder zu vorübergehenden Einstellungen der Plattform führen. Insoweit erkennt der Kunde an, dass eine durchgängige Verfügbarkeit der Plattform von B2B-RANKING technisch nicht zu garantieren ist.
12. Haftung
- 12.1. Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch B2B-RANKING, seinen gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haftet B2B-RANKING stets unbeschränkt
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
- 12.2. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der User regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von B2B-RANKING, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
- 12.3. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
13. Freistellung
Sofern und soweit ein Dritter Ansprüche gegen B2B-RANKING aufgrund von rechtswidrigen Handlungen des Kunden geltend macht, stellt der Kunde B2B-RANKING auf erstes Anfordern von sämtlichen Ansprüchen, einschließlich der angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung frei. Weitergehende Schadenersatzansprüche von B2B-RANKING bleiben hiervon unberührt.
14. Schlussbestimmungen
- 14.1. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- 14.2. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist der Sitz von B2B-RANKING in Deutschland.
- 14.3. Erfüllungsort ist der Firmensitz von B2B-RANKING in Deutschland.
15. Die Nutzung von KI-generierten Inhalten
- 15.1. KI-generierte Inhalte
- Unsere Dienste verwenden künstliche Intelligenz (KI), um Inhalte zu generieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Website-Inhalte, Beiträge in sozialen Medien, Werbeanzeigen und Antworten auf Bewertungen.
- 15.2. Ausschluss von Garantien
- Genauigkeit und Zuverlässigkeit: Obwohl wir uns bemühen, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der von KI generierten Inhalte zu gewährleisten, können wir nicht garantieren, dass diese frei von Fehlern oder Ungenauigkeiten sind. Es liegt in der Natur von KI, dass Inhalte gelegentlich Fehler enthalten oder unvollständig sein können.
- Keine Gewährleistung: Die B2B-RANKING GmbH stellt die KI-Inhalte ohne Mängelgewähr zur Verfügung und gibt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der KI-Inhalte.
- 15.3. Verantwortung des Nutzers
- Überprüfung: Alle Nutzer sind dafür verantwortlich, die Richtigkeit von KI-generierten Inhalten zu überprüfen, bevor sie diese nutzen. Es wird empfohlen, sich bei wichtigen Entscheidungen oder Handlungen nicht ausschließlich auf KI-generierte Inhalte zu verlassen.
- Haftung: Die B2B-RANKING GmbH haftet nicht für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung von KI-generierten Inhalten entstehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Fehler oder Ungenauigkeiten in den Inhalten.
B2B-RANKING, Stand: Dezember 2020